e-workdrive
Mobile Werkbank mit elektrischem Antrieb
Mit der e-workdive ist rückenschonendes, ergonomisches Arbeiten angesagt.
Aber nicht nur das, denn durch diese Werkbank mit elektrischem Antrieb wird der Arbeitsablauf im Betrieb enorm beschleunigt.
Bei Bedarf kann der Elektroantrieb zugeschaltet werden und ein schnelles Anfahren ist auch mit hoher Last möglich.
Die Bedienung erfolgt über einen ergonomisch gestalteten Steuerknopf und die Geschwindigkeit lässt sich stufenlos, bis maximal 4 km/h, regulieren.
Circa 200 Anfahrzyklen lassen sich bei einer maximalen Tragkraft von 400 kg mit vollgeladenem Akku erzielen. Über eine LED-Anzeige lässt sich der System- und Akkustatus ablesen. Im Standby-Modus hat das Modul keinen Bodenkontakt.
Für eine sehr gute Fahrstabilität in Kurven sorgt ein fünftes Rad.
Schwere Lasten werden so ohne Mühe schnell bewegt und körperlichen Beschwerden von Mitarbeitern vorgebeugt. Besonders der Rücken, der Nacken, die Schultermuskulatur und die Handgelenke werden geschont und die damit verbundenen Erkrankungen und Fehlzeiten werden reduziert.
Jetzt Preisliste anfordern
Fordern Sie jetzt unsere Preisliste und weitere Informationen an.
Wir beraten Sie jederzeit gerne!
- Beschreibung
Spezifikation:
- einfach zu integrierende Systemlösung bestehend aus Antriebseinheit,
Steuerungsmodul, Handbedieneinheit, Akku, Ladegerät und Montageset - Bedienung über einen Steuerungsknopf mit ergonomisch gestaltetem Handgriff
- System- und Akkustatus lassen sich über eine LED-Anzeige ablesen
- benutzerfreundliche Montage bei Nachrüstung
- Geschwindigkeit stufenlos einstellbar, max. Geschwindigkeit 4 km/h
- hohe Reichweite bei vollständig aufgeladenem Akku
- ca. 200 Anfahrzyklen bei maximaler Tragkraft von 400 kg möglich
- Ein-/Ausschalten über einen Schlüssel am Akku
- flexibler Einsatz
- Anfahrhilfe lässt sich nach Bedarf zuschalten
- im Standby-Modus hat das Modul keinen Bodenkontakt
- fünftes Rad zu Verbesserung der Fahrstabilität in Kurven
- einfacher Geradeauslauf auf langen Fahrwegen
- optimaler Bodenkontakt durch hohe Anpresskraft des Rades auf den Boden