Ratgeber

Ergonomie-Leitfaden

Ergonomie am Arbeitsplatz()

Sitzhaltung und ihre Auswirkungen

Ergonomie: Sitzend gesund arbeiten

In sogenannten Sitzberufen verbringen die Menschen circa ein Drittel des Tages auf ihrem Arbeitsstuhl.

Besonders Mitarbeiter, die in ihrem Arbeitsumfeld schwere und sich ständig wiederholende Arbeiten verrichten müssen, brauchen einen ergonomischen Arbeitsstuhl, der ihnen und vor allem ihrem Rücken wirkliche Unterstützung bietet.

Rückenschonende Arbeits- und Bürostühle, Chefsessel oder auch Sattelhocker und Sattelstühle aus dem Hause Löw Ergo fördern durch ihre ergonomisch perfekte Konzeption ein dynamisches Sitzen. Gleichzeitig bieten sie dem Mitarbeiter in allen Positionen den richtigen Halt. Durch ergonomisch günstig gestaltete Sitz- und Lehnflächen wird eine überaus vorteilhafte Druckverteilung erreicht. Für den angenehmen Klimakomfort sorgen darüber hinaus unterschiedliche Polster und Bezugsarten, die exakt auf die Umgebungsbedingungen abgestimmt werden können.

Es stehen zahlreiche Optionen wie zum Beispiel Armlehnen, Aufstiegshilfen, Fußstützen sowie Dreharretierungen und aufpumpbare Lendenwirbelstützen zur Verfügung, um allen Anforderungen gerecht zu werden.

Ergonomisch Sitzen - gesund arbeiten

Ergonomische Arbeitsstühle von Löw Ergo lassen sich wirklich jeder Arbeitssituation individuell anpassen. Sie bieten den Mitarbeitern neben gutem Halt und perfekter Abstützung eine ausreichend große Bewegungsfreiheit.

Durch den häufigen Wechsel der Sitzhaltung werden einseitige und ungesunde Muskel- und Bandscheibenbelastungen stark reduziert. Die Wirbelsäule ist in der Lage, ihre natürliche S-Form einzunehmen, wodurch die Sitzmuskulatur und besonders die Bandscheiben entlastet werden. Durch eine verbesserte Blutzirkulation und damit Nährstoffversorgung können sich die Bandscheiben schnell regenerieren.

Die Mitarbeiter sind so in der Lage, mit größerer Konzentration zu arbeiten, eine gesteigerte Leistungsfähigkeit an den Tag zu legen und fallen seltener schmerzbedingt aus.

Sorgen Sie jetzt für gesundes Sitzen Ihrer Mitarbeiter!

Gerne beraten wir Sie und zeigen wir Ihnen auf, wie auch Ihre Mitarbeiter durch gesundes und ergonomisches Sitzen motivierter und produktiver arbeiten.

Sitzhaltung und ihre Auswirkungen

Je nach Arbeitsanforderung ergeben sich bei Mitarbeitern unterschiedliche Haltungen beim Sitzen.

Diese sind für die Rückenmuskulatur und die Bandscheiben oft sehr belastend.

Durch ergonomisches Sitzen auf einem Löw Ergo Arbeitsstuhl, der der jeweiligen Arbeitssituation und dem Mitarbeiter individuell angepasst wird, kann jedoch, auch bei langem Sitzen am Arbeitsplatz, auf einfache Art und Weise entstehenden Beschwerden und Erkrankungen vorgebeugt werden.

vordere sitzhaltung x

Vordere Sitzhaltung

Bei der vorderen Sitzhaltung ist der Rücken stark gerundet und bei einer steifen Sitzhaltung der Oberkörper stark nach vorne gebeugt. Dadurch liegt der Schwerpunkt des Oberkörpers ungünstig vor den Sitzbeinhöckern. Bei nahezu waagerecht liegenden Oberschenkeln ist der Sitzwinkel bzw. der Winkel des Hüftgelenks kleiner als 90 Grad.

Die Folge ist ein steigender Bauchinnendruck. Dies hat negative Auswirkungen auf die venösen Rückströme im Beckenbereich und die Muskulatur ist ständig stark angespannt. Schmerzen und Folgeerkrankungen sind so vorprogrammiert.

mittlere sitzhaltung x

Mittlere Sitzhaltung

Der Schwerpunkt des Oberkörpers liegt bei der mittleren Sitzhaltung im Bereich der Sitzhöcker.

Die Biegung der Wirbelsäule ist von den Lendenwirbeln bis zu den Halswirbeln relativ gering.

Diese statisch ausbalancierte Sitzhaltung sorgt für eine weitestgehend entspannte Muskulatur und eine vertiefte Atmung und wird daher auch als asiatische Ruhehaltung bezeichnet.

hintere sitzhaltung x

Hintere Sitzhaltung

Bei der hinteren Sitzhaltung wird das Becken auf der Sitzauflage bei fehlender Anlehnmöglichkeit zurückgedreht. Der Sitzwinkel ist größer als 90 Grad und wird, bezogen auf das Becken, als offener Hüftwinkel bezeichnet.

Unterschiedliche Rundungen der Wirbelsäule sind je nach Stellung des Kreuzbeins möglich.

Ergonomische Produkte zum Sitzen, Stehen und Arbeiten, die überzeugen

Gerne beraten wie Sie umfassend, statten Ihr Unternehmen mit ergonomischen Produkten aus und sorgen so neben sicheren und optimalen Abläufen für das Wohl Ihrer Mitarbeiter.

Ergonomische Bürostühle

Bürostuhl Dauphin Sequel mesh SQ 7256

  • Rückenlehne aus formstabilem Netzgewebe
  • Sitztiefenverstellung: Integrierter Schiebesitz mit 6 cm Verstellweg
  • Stufenlose Höhenverstellung von 400 bis 530 mm
  • Robustes Kunststoff-Fußkreuz für sicheren Stand

DEAL DES MONATS

299,- € zzgl. MwSt. / Versand ab Werk

Aktionspreis nur für SCHWARZ! - farbig gegen Aufpreis! Teilen Sie uns einfach Ihre gewünschte Anzahl über die Anfragefunktion mit.

Trendoffice to-swift Bürohocker, Sitzhocker, ergonomisch, höhenverstellbar, blau

Für ein dynamisches Arbeiten mit Freude: Der Steh-Sitz-Hocker *to-swift* von Trendoffice ist individuell in der Höhe verstellbar und verfügt über eine Wippfunktion. ✔ Stylischer Hocker für das Büro ✔ In 6 Farben erhältlich ✔ 5 Jahre Herstellergarantie Lieferzeit: 5-7 Werktage

Bürostuhl Topstar Chefsessel Profi Art

Dieser Bürostuhl bringt alle Features mit, die ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Modernes Design und bequemes und ergonomisches Sitzen auch über eine längere Zeitspanne. Die Rückenlehne kommt in verschiedenen Farben daher.

Bürostuhl Topstar Comfort SY

Hätten Sie gedacht, dass Sie einmal Homeoffice machen werden? Wir haben extra für diesen Zweck einen Homeoffice-zertifizierten ergonomischen Drehstuhl im Programm.

Bürostuhl Topstar Ergo Free Plus

Der Bürostuhl Ergo Free Plus mit offener Rückenschale ist überaus bequem und erleichtert das Arbeiten im Sitzen auch über Stunden. In verschiedenen Farben lieferbar.

Dauphin AJ 5776 Homeoffice-Stuhl

Hätten Sie gedacht, dass Sie einmal im Homeoffice sitzen? Wir haben extra für diesen Zweck einen Homeoffice-zertifizierten ergonomischen Drehstuhl im Programm, der innerhalb von 5-10 Arbeitstagen direkt zu Ihnen nach Hause geliefert wird.