Optimierung von Sitz- und Steh-Arbeitsplätzen
Wer viele Stunden am Tag sitzend auf seinem Bürostuhl verbringt, sollte darauf achten, dass dieser möglichst optimal auf seinen Körper und die erforderliche Arbeitshaltung eingestellt werden kann. Denn je besser sich Bürostühle an die individuelle Sitzposition anpassen lassen, desto besser funktioniert die Blutzirkulation im Körper und damit auch dessen wichtige Versorgung mit Nährstoffen. Aus diesem Grunde ist der Kauf eines ergonomischen Bürostuhls eine Investition in die Gesundheit und Leistungsfähigkeit seines Nutzers. Ja nach Preisniveau können die Ausstattung und der Komfort eines Bürostuhls oder Chefsessels sowie seine Nutzungsdauer sehr unterschiedlich ausfallen. Generell lässt sich sagen, dass auch die besten Bürostühle allerspätestens nach ca. acht Jahren zum Wohle der Gesundheit erneuert werden sollten.
Wichtige Merkmale ergonomischer Bürostühle
Je besser der Bürostuhl auf den Menschen abgestimmt ist, umso gesünder sitzt und arbeitet er. Langes Sitzen am Arbeitsplatz ist eine enorme Belastung für den gesamten menschlichen Organismus. Zum Wohle der Gesundheit sollten beim Kauf eines ergonomischen Bürostuhls folgende Merkmale Beachtung finden:
- qualitativ hochwertige Materialien
- Formung der Sitz- und Rückenfläche
- individuelle Anpassbarkeit
- gute Funktionalität
- Sicherheit
Ein wirklich guter ergonomischer Bürostuhl kann die Belastung der Schreibtischarbeit auf den Körper des Sitzenden um ein Vielfaches reduzieren.
Individuell an seinen Benutzer adaptiert unterstützt ein ergonomischer Bürostuhl die natürliche Haltung in allen Sitzpositionen und fördert auf natürliche Weise ein bewegtes ergonomisches Sitzen.
Was ein ergonomischer Bürostuhl im Einzelnen bieten sollte
Um ein gesundes und ergonomisches Sitzen zu gewährleiten, sollte der Büro- oder Leitstellenstuhl optimal an den Sitzenden anpassbar sein. Um den Bürostuhl perfekt einstellen zu können, sollten die einzelnen Komponenten idealerweise über die folgenden Eigenschaften bzw. Einstellmöglichkeiten verfügen:
Sitzfläche
- leicht nach vorne abfallend
- Sitzneigungseinstellung
- abgerundete Sitzvorderkante
- Sitztiefeneinstellung zur Anpassung an die Oberschenkellänge
- individuelle Höhenverstellung 42 cm bis 50 cm
Rückenlehne
- Höhe mindestens bis an die Schulterblätter
- natürliche Anpassung an die S-Form der Wirbelsäule
- ergonomisch geformt
- Höhenverstellung
- Rückstellfederkraft justierbar, sodass Rückenlehne den Bewegungen des Nutzers folgt
- an jeder Stelle arretierbar
Armlehnen
- einstellbar in Höhe, Tiefe und Weite
- ca. 20 cm lang und mindestens 4 cm breit
- Höhenverstellung ca. 18 cm bis 29 cm
Nackenstütze
- sinnvolle Ergänzung zur Rückenlehne
- höhenverstellbar
- beweglich nach vorn und hinten, ohne Druck auszuüben
Polsterung und Bezug
- thermoregulatorische Eigenschaften
- nicht zu weiche, hochwertige Polsterung, die Durchsitzen verhindert
- Bezug hochwertig, atmungsaktiv und rutschfest
Mechanik
- individuell auf Körpergewicht einstellbar
- synchrone Bewegung von Sitzfläche und Rückenlehne
- Synchronmechanik für dynamisches Sitzen
Bedienungselemente
- alle bequem im Sitzen zu erreichen
- leichtgängig
- intuitiv bedienbar
Stuhlrollen
- hart bei Teppichbodenbelag
- weich bei harten Böden
Ergonomischer Bürostuhl und etwas Bewegung zusätzlich
Selbst wenn sowohl der ergonomische Bürostuhl als auch der Schreibtisch perfekt auf die Körpermaße eingestellt wurden, sollte man trotzdem ab und zu aufstehen, etwas herumlaufen und für zusätzliche Bewegung sorgen. Ebenfalls empfiehlt es sich, die Sitzposition immer mal wieder zu verändern. Denn nur, wer durch Eigeninitiative für zusätzliche Bewegung sorgt, kann der Bewegungsmonotonie im Büroalltag entgegenwirken und seinen eigenen Beitrag zu gesundem und ergonomischem Arbeiten leisten.
Eine bessere Haltung durch das Sitzen auf einem ergonomischen Bürostuhl in Verbindung mit etwas Bewegung zwischendurch fördert die Konzentration und Leistungsfähigkeit. Die Arbeit geht so leichter von der Hand und die Aufgaben werden zügiger und besser erledigt.
Fordern Sie jetzt eine unverbindliche Beratung an!
Langjährige Erfahrung und ergonomisches Wissen zeichnen unsere Beratung aus. Gerne zeigen wir Ihnen, worauf es beim langen Sitzen ankommt, und sind Ihnen bei der Auswahl der geeigneten Bürostühle behilflich, gerne auch bei Ihnen vor Ort. Fordern Sie jetzt unsere persönliche, unverbindliche Beratung an!
Löw Ergo Produktportfolio für gesundes Sitzen am Arbeitsplatz
Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt unserer ergonomisch perfekten Lösungen für unterschiedlichste Sitzarbeitsplätze.
-
Sattelhocker
Sattelhocker Salli Classic
Ergonomisch durchdacht
für Beweglichkeit am Arbeitsplatz- Ungeteilte Sitzfläche
- Nur für Frauen geeignet
- Neigungswinkelverstellung
- Höhenverstellung stufenlos mit Gasfeder; mittlerer Höhenverstellbereich: 580 – 770 mm Sitzhöhe für Personen mit Körpergröße von ca. 160 cm – 180 cm
- Fußkreuz in Chrom oder Schwarz
- Leder (16 Farben), Kunstleder (8 Farben), ESD-Stoff (5 Farben)
- 65mm weiche Standardrollen, auch andere Ausführungen möglich
-
Sattelhocker
Ergonomischer Sattelhocker Salli Twin
Ergonomisch durchdacht
für Beweglichkeit am Arbeitsplatz- Geteilte Sitzfläche
- Mit oder ohne Neigungswinkelverstellung
- Höhenverstellung stufenlos mit Gasfeder; mittlerer Höhenverstellbereich: 580 – 770 mm Sitzhöhe für Personen mit Körpergröße von ca. 160 cm – 180 cm
- Fußkreuz in Chrom oder Schwarz
- Leder (16 Farben), Kunstleder (8 Farben), ESD-Stoff (5 Farben)
- 65mm weiche Standardrollen, auch andere Ausführungen möglich
Location :
Bahnhofstr. 34, 64720 Michelstadt
Telefon :
06061-2741
Mail :
info@loew-ergo.com
Senden Sie uns eine Nachricht
Öffnungszeiten
Wir sind erreichbar für Sie:
Montag – Freitag : 08:00 – 17:00
Unser Kundenservice
Wir unterstützen Sie jederzeit!